Spielberichte 10-11

Sieben Tore in Obenstrohe

In Obenstrohe sahen die Zuschauer beim 4:3 Sieg des TuS Obenstrohe III gegen den Heidmühler FC III sieben Tore und einen am Ende verdienten Sieg der Hausherren.

Bereits in der ersten Hälfte schossen die Gastgeber eine klare 3:0 Führung heraus und alle drei Treffer erzielte Schulz mit einem lupenreinen Hattrick. Da der TuS III nach der Pause direkt nachlegte und Charly Kyas in seinem letzen Spiel für die Obenstroher das 4:0 markierte dachte wohl jeder das spätestens jetzt das Spiel entschieden sei.

Allerdings ließen die Hausherren in der zweiten Hälfte deutlich nach und machten den HFC III so stark. Die Gäste nutzen dies eiskalt und kamen bis auf 4:3 heran. Am Ende reichte es dennoch für den TuS III zum Sieg und die drei Zähler blieben in Obenstrohe. Matthias Engelke vom TuS Obenstrohe III sprach im Anschluss von einem verdienten Sieg in einem fairen Spiel, der aufgrund einer starken ersten Hälfte für die Gastgeber in Ordnung geht. Erwähnenswert auch noch: Obenstrohes Keeper Zug, der ebenfalls sein letztes Spiel für den TuS absolvierte, hielt beim Stand von 2:0 noch einen Elfmeter.

Abschliessend sagte Engelke: "Wir sind zufrieden und jetzt geht es für die Mannschaft in der kommende Woche auf die verdiente Manschaftsfahrt nach Malle."





TuS Dangastermoor - TuS Obenstrohe III 2 : 1 ( 2 : 0 )


Ganz besonders heiß waren die Obenstroher auf dieses Match. Galt es doch die schmerzliche Schlappe aus dem Hinspiel wett zu machen und hatte man doch zudem die Möglichkeit, Zünglein an der Waage zu spielen und bereits heute eine Vorentscheidung im Meisterkampf herbeizuführen. Mit einem Obenstroher Sieg beim Nachbarn hätten in Bockhorn bereits die Sektkorken knallen können.
So war man trotz wiederum zahlreicher Ausfälle sehr optimistisch in das Spiel gegangen und erspielte sich in den ersten fünfzehn Minuten auch ein optisches Übergewicht. Peter Ballion (alleine vor dem Torwart der Gastgeber) sowie Tim Scholz ließen jedoch beste Einschußmöglichkeiten liegen. Dangastermoor gelang es Mitte der ersten Halbzeit, das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten, ohne sich jedoch nennenswerte Torchancen herauszuarbeiten.
Nachdem Michi Meyer bereits frühzeitig verletzungsbedingt wechseln mußte (Peter Ballion und Tim Scholz erweitern das Obenstroher Lazarett), war plötzlich ein Bruch im Obenstroher Spiel.
Wie aus dem Nichts fiel dann plötzlich das 1:0 für die Hausherren. Von diesem Schock erholte sich Obenstrohe bis zur Halbzeit nicht mehr, so dass es mit diesem Ergebnis in die Pause ging.
Die "Dritte" hatte zwar eigentlich mehr vom Spiel, die Bälle wurden jedoch viel zu leichtfertig wieder hergeschenkt und in den entscheidenden Situationen kam der letzte pass eben nicht an. Zudem wurde den Gästen durch Schiedsrichter Tobias Zahn ein klarer Elfer verweigert.
Nach der Halbzeit drückte zunächst der Gast und kam so auch zu einigen Möglichkeiten. Dangastermoor verlagerte sich nun zunehmend aufs Kontern.
Nach einem Foul im Obenstroher Strafraum zeigte der Schiedsrichter dann auf den Punkt. Der gut spielende Libero der Gastgeber behielt die Nerven und verwandelte eiskalt zum 2:0.
Ab diesem Zeitpunkt schnürten die Gäste den TuS Dangastermoor zunehmend in der eigenen Hälfte ein, Konter und Befreiungsversuche gelangen dem Tabellenzweiten kaum noch. Trotz bester Möglichkeiten gelang es dem TuS Obenstrohe jedoch nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Ein Manko, das übrigens schon die ganze Saison über nicht abgestellt werden konnte. Die "Dritte" lässt einfach zu viele Möglichkeiten liegen.
Etwa 20 Minuten vor dem Ende gab es dann noch eine längere Unterbrechung. Nach einem unglücklichen Zweikampf (der Libero der Hausherren war nach einem Tackling gestürzt und beim Sturz mit dem Kopf gegen das Knie eines Obenstroher Spielers geprallt) mußte der Rettungswagen angefordert werden. Der TuS Obenstrohe möchte an dieser Stelle erwähnen, dass es sich um keinerlei böswillige Absicht bzw. ein böses Foul gehandelt hat. Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zu dieser Verletzung geführt hat. Die gesamte Mannschaft des TuS Obenstrohe III wünscht dem Libero der Hausherren eine schnelle Genesung und das er möglichst schnell auf den Fußballplatz zurückkehrt!!! Alles Gute Julian!!!
Nach dieser Unterbrechung warf der TuS Obenstrohe noch einmal alles nach vorne. Obwohl man sich auch nun wieder gute Möglichkeiten erspielte, gelang durch Jan-Gerd Küthe lediglich noch der Anschlusstreffer.
In dieser Phase gab es auch für den TuS Dangastermoor noch einmal zwei gute Möglichkeiten, diese wurden aber ebenfalls fahrlässig vergeben.
Für den TuS Obenstrohe geht damit eine lange Serie ohne Niederlage zu Ende. Dangastermoor war an diesem Tag vielleicht nicht unbedingt die bessere Mannschaft, jedoch cleverer im Verwerten der Torchancen.

Zum Schiedsrichter möchten wir an dieser Stelle ausnahmsweise einmal nichts sagen. Oft haben wir die Spielführung des Unparteiischen in unseren Spielberichten aufgrund guter Leistungen auch entsprechend erwähnt. In diesem Falle ist es jedoch besser, einfach zu schweigen, anstatt sich hier vielleicht den Mund zu verbrennen.

Bereits am Freitag (19.30 Uhr) bekommt der TuS Obenstrohe die Möglichkeit auf Wiedergutmachung, wenn es gegen die Mannschaft vom Heidmühler FC III geht. Die "Dritte" hofft auch hier wieder auf die Unterstützung zahlreicher Fans im letzten Heimspiel der Saison.






FSV Jever - TuS Obenstrohe III 1 : 2 ( 1 : 0 )



Mit dem sprichwörtlich letzten Aufgebot fuhr die "Dritte" des TuS Obenstrohe zum schweren Auswärtsspiel in die Kreishauptstadt. Gerade einmal dreizehn Mann standen Trainer Michi Meyer zur Verfügung, so dass er selbst noch einmal die Fußballschuhe schnüren mußte und sich für einen eventuellen "Notfall" bereit hielt.
Zum letzten Aufgebot der Dritten kamen heute erneut Spieler aus anderen Mannschaften hinzu, ohne diese hätte der TuS in Jever wohl gar nicht antreten können. Daher bedankt sich die "Dritte" an dieser Stelle ganz herzlich bei Niklas Schröder (I. Herren), Thomas Fischer (Alte Herren), Joschi Kathmann (IV. Herren) sowie Theis Schmidt und Sven Rabe aus der A-Jugend.

Auf einem Rasen, der wahrlich schon bessere Zeiten erlebt hatte, erwischte Jever den besseren Start. Obenstrohe kam so gut wie gar nicht ins Spiel. Wenn man einmal den Ball erobert hatte, dann wurde er meist blind nach vorne geschlagen oder harrsträubende Fehlpässe sorgten dafür, dass der Ballbesitz nur von kurzer Dauer war.
Jever hatte zwei bis drei gute Möglichkeiten, die jedoch vom glänzend aufgelegten Torwart der Obenstroher, Christian Gäbel, vereitelt wurden.
Mitte der ersten Hälfte hatte Jever dann Glück, dass ein Schuss von Jan-Gerd Küthe lediglich an den Außenpfosten ging. Anmerken muss man allerdings, dass eine Obenstroher Führung zu diesem Zeitpunkt auch nicht verdient gewesen wäre.
Die Kibitze gingen dann kurz darauf durch einen sehenswerten Freistoß in Führung. Zuvor hatte der gut pfeifende Schiedsrichter Ludger Petroll (TuS Varel) ein Foul an einem Jeveraner Angreifer gesehen.
Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Henning Lamche dann noch einmal eine gute Möglichkeit, sein Schuß ging jedoch knapp am Tor vorbei.

In der Kabine muss Michi Meyer wohl die richtigen Worte gefunden haben, denn der TuS kam wie ausgewechselt aus der Halbzeitpause.
Die ersten zehn Minuten gehörten jetzt ganz klar den Gästen, die junge Jeveraner Mannschaft geriet jetzt immer mehr unter Druck. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann hier der Ausgleich fallen würde.
Nachdem Niklas Schröder kurz zuvor noch die beste Möglichkeit vergeben hatte, als er alleine auf den Jeveraner Schlußmann zugelaufen war, den Ball jedoch nicht im Gehäuse unterbringen konnte, machte er es kurz darauf besser. Im Mittelfeld hatte der "Kanzler" sich den Ball erkämpft und diesen dann wunderschön nach rechts in den Lauf von Matthias Engelke gespielt. Dessen scharfe Hereingabe konnte von Henning Lamche zunächst zwar nicht verwertet werden, Theis Schmidt hämmerte den Nachschuß jedoch zum vielumjubelten 1:1 in die Maschen.
Leider ließ der TuS die Zügel anschließend wieder etwas schleifen, so dass sich im weiteren Verlauf wieder ein etwas ausgeglicheneres Spiel abzeichnete. Der TuS stand jetzt etwas tiefer und lauerte hauptsächlich auf Konter.
Beide Teams hatten noch ein bis zwei gute Möglichkeiten, waren im Abschluss jedoch letztlich zu unentschlossen.
Jever stürmte in den letzten Minuten noch mal mit Mann und Maus nach vorne, so dass man den erst wenige Minuten zuvor eingewechselten Joschi Kathmann wohl übersehen hatte. Geschickt lauerte er an der Mittellinie und nahm dort einen langen Paß von Matthias Engelke auf, ging auf das Tor zu und lupfte den Ball über den herausgeeilten Torwart zum 2:1 ins Tor.
Die Jeveraner reklamierten zwar heftig auf Abseits, der Schiedsrichter gab den Treffer jedoch und pfiff kurz darauf ab.
Am Ende steht sicherlich ein glücklicher Sieg einer Obenstroher Mannschaft, die so vermutlich nie wieder auflaufen wird. Jever hätte sich einen Punkt verdient, aber so ist es eben manchmal im Fußball. In der Hinrunde hat die "Dritte" oft viele Punkte liegen gelassen, aber am Ende gleicht sich so etwas doch immer wieder aus.
Am Freitag bereits kommt es in Obenstrohe zum Spiel gegen SW Middelsfähr. Der Tabellenletzte ist für eine robuste Spielweise bekannt. "Wer denkt, die Punkte holen wir im Vorbeigehen, der wird sich gehörig umgucken! Auch wenn das Hinspiel mit 6:0 gewonnen werden konnte, so war es vor allem in der ersten Hälfte ein hart erkämpfter Sieg! Wenn wir nicht von Anfang an Vollgas geben, wird es ganz schwer!" so Michi Meyer, der kurz nach dem Sieg bereits an das nächste Spiel dachte.






TuS Obenstrohe III - FC Zetel II 1 : 0 ( 0 : 0 )




Das Spiel zwischen dem TuS Obenstrohe III und der Kreisligareserve des FC Zetel fand auf der Sportanlage des TuS Dangastermoor in Langendamm statt. Grund hierfür war, dass auf dem Heimplatz des TuS an der Plaggenkrugstraße zeitgleich das Kreisligaspiel zwischen der eigenen "Zweiten" und der "Ersten" des FC Zetel stattfand. Da die Stadt Varel den Ausweichplatz des TuS am Riesweg jedoch gesperrt hatte, mußte die "Dritte" auf einen anderen Sportplatz ausweichen. Der Dank geht an dieser Stelle schon einmal an den TuS Dangastermoor.

Trainer Michael Meyer mußte erneut 12 (!) Spieler ersetzen. Zwar kehrten mit Matthias Engelke und Tim Scholz nach Überstandener Verletzungspause wieder zwei Spieler in das Aufgebot zurück, dafür hatte es dieses mal u. a. Kapitän Stephan Kievernagel, Kai Robbe und Thomas Ammen "erwischt". Sie alle kamen zwar zum Zuschauen, konnten aber aufgrund eines grippalen Infektes nicht aktiv am Geschehen teilnehmen.
Eine echte Hiobsbotschaft mußte unter der Woche Spielmacher Andreas Joost erfahren. Es stellte sich heraus, dass ér sich beim Spiel in Sillenstede nicht nur eine Bänderverletzung zugezogen hat, sondern auch einen Bruch des Fersenbeines. Die Saison ist damit für ihn definitiv bereits beendet. An dieser Stelle wünscht die gesamte Mannschaft "Jogi" alles Gute und eine möglichst schnelle Genesung!
Um den Aderlaß an Spielern zu kompensieren mußte Michi Meyer wieder auf Spieler anderer Mannschaften zurückgreifen. Aus der "Zweiten" konnte dieses mal kein Spieler nachgebuttert werden, da das Team von Trainer Axel Regner ja selbst im Einsatz und knapp an Spielern war. Kurzerhand wurden so die Reihen der "Dritten" mit Tammo und Theis aus der A-Jugend sowie Joschi und Nils aus der "Vierten" aufgefüllt - Danke für euren Einsatz!
Aus der "Ersten" lief mit Eike Poppmann ein Gründungsmitglied der Dritten auf. Eike mußte zwischen die Pfosten, da Christian Gäbel ebenso nicht einsatzbereit war wie Tim Zug. Letzterer wird seine fußballerische Karriere nach dieser Spielzeit beenden, der Körper macht einfach nicht mehr mit. Er wird der Dritten jedoch in anderer Funktion erhalten bleiben.

Die junge Zeteler Mannschaft, welche seit kurzem von Urgestein Dieter Rohlfs trainiert wird, steht mit dem Rücken zur Wand und braucht dringend Punkte, um nicht am Ende eventuell sogar den bitteren Gang in die 2. Kreisklasse antreten zu müssen.

In den ersten Minuten war das Spiel sehr zerfahren. Marcus Zender und Oliver Bunjes waren zwar um Ballkontrolle und ein gepflegtes Aufbauspiel bemüht, jedoch wurden viele Bälle oft völlig unnötig zu schnell wieder verloren. Die Zeteler verstanden es geschickt, die Obenstroher immer wieder in aufreibende Zweikämpfe zu verwickeln, Spielfluß kam so kaum zu Stande. Wenn es vor dem Tor von Zetels Keeper Günter Braams einmal gefährlich wurde, dann meist durch Standartsituationen. Besonders zwei Freistöße von Libero Theis Schmidt waren brandgefährlich. Der erste verfehlte das Tor nur um Zentimeter und den zweiten konnte Günter Braams mit einer Weltklasseparade gerade noch um den Pfosten wickeln.
So konnten sich die Zeteler vor allem bei ihrem Torwart bedanken, dass es noch mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause war der TuS dann wesentlich spielbestimmender und drängte Zetel immer mehr hinten rein. Nach 55 Minuten war es dann Oliver Bunjes, welcher heute mit der Kapitänsbinde auflief, der nach einem Gewühl im Zeteler Strafraum aus etwa sechzehn Metern einen Abpraller aufnahm und seinem früheren Weggefährten aus besseren Neuenburger Zeiten mit einem plazierten Schuß keine Chance ließ.
Neuer Spielstand nun also 1:0 und das war jetzt auch längst überfällig gewesen.
Im weiteren Verlauf des Spiels ließ sich Obenstrohe jetzt völlig unverständlich zunehmend hinten reindrängen. Die Bälle wurde nicht mehr gehalten, man machte sich das Leben selbst schwer.
Zwar hatte man durch die eingewechselten Arne Maaß und Tim Scholz noch zwei gute Kontermöglichkeiten, konnte diese jedoch nicht im Tor unterbringen.
Am Ende schaffte es der TuS, die drei Punkt ein diesem doch etwas anderen Heimspiel in Obenstrohe zu behalten.
Michi Meyer sprach nach dem Spiel von einem verdienten, jedoch hart erkämpften Sieg.
Zetels Coach Dieter Rohlfs erkannte den Sieg an, letztlich habe wohl die Erfahrung in diesem Spiel den Unterschied gemacht.

Da die Zweite die Partie gegen Zetel ebenfalls siegreich gestalten konnte (snoa berichtete bereits), konnte man sagen, dass es ein guter Tag für Obenstrohe, jedoch ein schlechter für die Wehde Kicker war.





TuS Sillenstede - TuS Obenstrohe III 1 : 1 ( 1 : 1 )




Unter keinen guten Vorraussetzungen stand das Auswärtsspiel beim Tabellendritten TuS Sillenstede für die "Dritte" aus Obenstrohe.
Das Team vom ortsabwesenden Trainer Michael Meyer musste gleich 12 (!) Ausfälle kompensieren - was einen neuen Saisonrekord darstellen dürfte!
Es würde hier den Rahmen sprengen, sämtliche Spieler aufzuführen, die heute nicht im Aufgebot standen.
Aud der A-Jugend konnte kurzfristig der talentierte Tammo Neugebauer gewonnen werden, so dass sich bis zehn Minuten vor Spielbeginn immerhin zehn Obenstroher unter der Leitung von "Interimscoach" Matthias "Charly" Kyaw warmgelaufen hatten. Nachdem mit Marcus "Zendo" Zender der elfte Spieler das Kontingent aufgefüllt hatte, konnte das Spiel doch tatsächlich mit Elf gegen Elf begonnen werden.
Der TuS Obenstrohe, der aufgrund der unglücklichen 1:3 Heimniederlage noch eine Rechnung mit dem TuS Sillenstede offen hatte, versuchte auf dem kleinen Platz aus einer gut gestaffelten Defensive heraus vor allem über schnelle Konter gefährlich zu werden. Die größeren Ball- und Spielanteile hatte der Gastgeber, wobei es in den ersten 20 Minuten auf beiden Seiten kaum nennenswerte Tormöglichkeiten gab.
Etwa in der 25. Minute war es dann dem Gastgeber vorbehalten, nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen einen Angriff zum 1:0 abzuschließen.
Nur zehn Minuten später war es dann Kai Robbe, der sich stark auf der linken Außenbahn durchsetzen konnte. Seine mustergültige Flanke wurde von Henning Lamche stark angenommen, auf Andreas "Jogi" Joost abgelegt und dieser schob aus etwa acht Metern zum Ausgleich ein.
In der 40. Minute war es dann wiederum Jogi, der mit dem Ball alleine in den Strafraum eindrang und vom Sillensteder Libero nur durch ein Foulspiel zu bremsen war. Der ansonsten gut pfeifendeSchiedsrichter gab für diese klare Notbremse lediglich gelb und Strafstoß. Jogi mußte mit Verdacht auf Bänderriß den Platz verlassen. Da man keinerlei Auswechselspieler aufbieten konnte, mußte Obenstrohe von nun an mit zehn Mann auskommen.
Moritz "Momo" Bruns setzte den Elfer leider links neben das Tor, so dass es mit dem 1:1 in die Halbzeit ging.

Aufgrund der Unterzahl überließ Obenstrohe dem TuS Sillenstede nun fast gänzlich die Spielkontrolle. Lediglich zweimal kam man selbst noch mit Kontern vor das gegnerische Tor, konnte diese jedoch nicht verwerten.
Der TuS Sillenstede nutzte die Überzahl jedoch nicht aus, blieb alles in allem eher harmlos, so dass die zweite Hälfte kaum echte Tormöglichkeiten zu bieten hatte.
Aufgrund der kämpferischen Leistung hatte Obenstrohe sich zum Schluss den Auswärtspunkt redlich verdient, mit ein wenig mehr Glück wär ehier vielleicht sogar mehr drin gewesen. Für einen Titelanwärter hat Sillenstede aus Meinung der Obenstroher eindeutig zu wenig gezeigt. Mit dieser Leistung wird es mit dem erhofften Aufstieg für die Mannschaft von Trainer Dieter Engels wohl nichts.







Obenstrohe schlägt Büppel im Derby mit 2:1



Bei hervorragendem Frühlingswetter stand für den TuS Obenstrohe III das Derby beim TuS Büppel auf dem Programm. Nachdem man beim 0:0 im Hinspiel noch zwei Punkte liegengelassen hatte, wollte man heute unbedingt einen "Dreier" landen.
Trainer Michael Meyer mußte hierbei jedoch wieder verletzungsbedingt auf eine ganze Reihe Spieler verzichten, so fehlten heute mit Tim Scholz, Sören Feige, Christian Gutzat, Marcus Zender, Timo Sommer, Matthias Engelke, Tim Zug , Keven Politz, Thomas Ammen und Stefan Kievernagel gleich 10 (!)Mann.
Aus der "Ersten" konnte Michi Meyer Khaled Khalil, aus der Alten Herren Thomas Fischer und aus der A-Jugend Sven Raabe für dieses Spiel gewinnen, für diese Unterstützung bedankt sich die "Dritte" an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich.

Auf einem Rasen, der eher einem Acker denn einem Fußballplatz glich, bekamen die zahlreichen Zuschauer in der ersten Hälfte einen sehr lauen Sommerkick zu sehen. Das Spiel war geprägt von Nervosität und Fehlpässen, ein vernünftiger Spielaufbau kam auf beiden Seiten kaum zu Stande. Tormöglichkeiten waren Mangelware.
Bitter für die Dritte war die Verletzung von Matthias "Charly" Kyaw, der sich bereits in der 5. Minute einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog und das Feld für Oliver Bunjes räumen mußte.

Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache von Michi Meyer nahm der TuS Obenstrohe III dann zu Beginn der zweiten Halbzeit immer mehr das Heft in die Hand und erspielte sich ein deutliches optisches Übergewicht.
In der 60. Minute war es dann Khaled Khalil, der die Dritte mit einem fulminanten 20 Meter Schuß in Führung brachte.
Nur drei Minuten später war es wiederum Khaled Khalil, der in den Strafraum des TuS Büppel eindrang und vom gegnerischen Torwart nur mit einem Foulspiel zu bremsen war. Den fälligen Strafstoß verwandelte Henning Lamche sicher zum vorentscheidenden 2:0.
In der 75. Minute war es dann ein kurioser Freistoß, der den TuS Büppel noch einmal auf 1:2 heranbrachte. Die Flanke aus etwa 35 Metern flog an Freund und Feind vorbei und landete plötzlich im Obenstroher Netz. Den gut aufgelegten Torwart Christian Gäbel traf bei diesem Gegentor keine Schuld.
Kurz nach dem Anschlusstreffer hätte der ehemalige Büppeler Arne Maas den alten Abstand fast wieder hergestellt, er scheiterte jedoch aus kurzer Distanz.
Christian Gäbel war es dann, der letztlich den Sieg festhielt, als er kurz vor Schluss mit einem Wahnsinnsreflex eine sogenannte Hundertprozentige zunichte machte.
Oliver Bunjes mußte das Spielfeld dann nach einer gelb/roten Karte noch unmittelbar vor dem Schlusspfiff verlassen. Nachdem er für ein Foulspiel zunächst vom gut pfeifenden Schiedsrichter verwarnt worden war, ließ er sich noch provozieren und bekam folgerichtig den roten Karton gezeigt.

Michi Meier sprach nach dem Spiel von einem verdienten, wenn auch hart erkämpften Sieg in einem auffallend fairen Derby. Der TuS Obenstrohe III schob sich durch diesen Erfolg wieder am FSV Jever vorbei auf den vierten Platz.






TuS Obenstrohe III - BV Bockhorn II 2 : 2 ( 1 : 1 )



Bereits am Freitagabend stand mit der Begegnung zwischen der "Dritten" des TuS und der Reserve des Bezirksligisten BV Bockhorn das Topspiel der 1. Kreisklasse Friesland auf dem Programm. Beide Mannschaften stellen mit exakt der gleichen Trefferausbeute (30!) den bislang erfolgreichsten Angriff der Liga, so dass der fußballbegeisterte Zuschauer sich auf ein torreiches Spiel freuen durfte.

Obenstrohe sammelte 2011 bereits sechs Punkte aus zwei Nachholspielen, so dass die Tabelle inzwischen für das Team von Trainer Michael "Michi" Meyer etwas freundlicher aussieht.

Für den BVB stand hingegen das erste Spiel außerhalb der Halle an. Die Mannschaft von Trainer Heinz Hinrichs will aufgrund der guten Ergebnisse der Hinrunde diesesJahr ein gehöriges Wort bei der Titelvergabe mitreden, ein "Dreier" beim TuS Obenstrohe war daher eigentlich fest eingeplant. Der BVB mußte in dieser Partie auf ihren enorm torgefährlichen Stürmer Jan-Derk Völker verzichten. Dafür wurde der sowieso schon gut besetzte Kader noch durch Wilko Eggers und Saimon Semmler aus dem Bezirksligakader von Gerold Steindor aufgefüllt.

Beim TuS Obenstrohe standen Michi Meyer die Spieler Oliver "Olli" Bunjes, Markus "Zendo" Zender, Christian "Guzi" Gudzat, Stefan Kievernagel, Thomas Ammen, Sören Feige, Tim Zug, Jan-Gerd Küthe und Tim Scholz nicht zur Verfügung. Und auch Mittelfeldstratege Andreas "Jogi" Jost war aufgrund einer Grippe angeschlagen und zog sich nur für den Notfall um.
Bedanken möchte sich die "Dritte" an dieser Stelle schon einmal bei Enrico aus der "Zweiten", der sich für das heutige Spiel zur Verfügung stellte.

Die ersten zehn Minuten der Begegnung waren geprägt vom gegenseitigen Respekt und Abtasten. Di eerste Chance ergab sich nach einer knappen Viertelstunde für Kai Robbe, dessen Schuß jedoch am Tor vorbeiging.
Anschließend bemühte sich der BVB, das Spiel an sich zu reißen. Nachdem man in der 23. Minute bereits eine gute Möglichkeit hatte, hätte man nach einer guten halben Stunde fast die Führung erzielt. ein Schuß von Julian Küchel aus knapp 20 Metern prallte jedoch vom Pfosten zurück ins Feld und konnte letztlich von der TuS-Abwehr geklärt werden.
Bockhorn blieb jedoch am Drücker und ging in der 36. Minute durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Wilko Eggers mit 1:0 in Führung.
Der TuS zeigte sich jedoch alles andere als geschockt. Nur vier Minuten später nahm Keven Politz einen Pass von Matthias "Charly" Kyaw auf, setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und schob den Ball am Bockhorner Torwart vorbein ins Netz - 1:1!
Kurz vor der Pause hätte der BVB dann fast noch von einem Aussetzer der TuS Abwehr profitiert, wiederum rettete jedoch der Pfosten für die Gastgeber.
Nach der Halbzeitpause hatte zunächst der BVB die Möglichkeit zur Führung, Christian Gäbel, der einen insgesamt sicheren Eindruck im Tor des TuS machte, vereitelte diese jedoch.
Nachdem man in der 55. Minut enoch am Bockhorner Schlußmann gescheitert war, hatrt eder Obenstroher Anhang fünf Minuten später Grund zum Jubeln. Ein Schuß von Keven Politz aus 30 Metern setzte kurz vor dem Tor noch einmal auf, so dass der Bockhorner Torwart den Ball nur nach vorne abprallen lassen konnte. Genau dort stand Peter Ballion und staubte so zur 2:1 Führung ab.
Nach der Führung wurde der TuS selbstbewußter und der BVB war offensichtlich ein wenig geschockt. Anstatt den Sack jedoch zuzumachen kam Bockhorn in der 70. Minute zum Ausgleich. Nach einer Ecke von Christian Oglos war es letztlich Saimon Semler, der den Ball aus dem Gewühl heraus ins Tor stocherte.
Die letzten 20 Minuten ging es dann noch einmal hin und her, keine der beiden Mannschaften gab sich mit dem einen Punkt zufrieden.
Anzumerken ist an dieser Stelle, dass es trotz der Brisanz (Derby, Tabellensituation, pp.) ein ausgesprochen faires Spiel war.
Trotz einiger guter Möglichkeiten auf beiden Seiten wollte kein Tor mehr fallen.
Vor knapp 80 Zuschauern, von denen gut die Hälfte aus Bockhorn kam, gab es also ebenfalls wie im Hinspiel ein Unentschieden.
Beide Trainer sprachen nach dem Spiel von einem temporeichen Spiel auf hohem Niveau, dessen Ausgang so auch in Ordnung ging.

Am Di., 29.03.2011, 19.00 Uhr, kommt es am Sportplatz an der Hilgenholter Straße zum vorweggenommenen Finale im Pokal. Diese Begegnung wird einen Sieger hervborbringen müssen - und wenn es erst im Elfmeterschießen sein sollte. Der TuS Obenstrohe hofft, dass zahlreiche Fans den Weg nach Bockhorn auf sich nehmen werden, um die Mannschaft zu unterstützen.







SW Middelsfähr - TuS Obenstrohe III 0 : 6 ( 0 : 1 )



Nach dem gelungenen Rückrundenstart wollte das Team von Trainer Michael "Michi" Meyer den positiven Trend fortsetzen und beim Tabellenvorletzten aus dem Wilhelmshavener Vorort ebenfalls einen "Dreier" einfahren.
Außer Tim Scholz fehlten heute Oliver "Olli" Bunjes, Markus "Zendo" Zender, Peter Ballion, Christian Gutzad, Tim Zug, Sören Feige und Thomas Ammen.
Das Spiel war noch keine Minute alt, da hätte es schon fast 1:0 für die junge Mannschaft aus Middelsfähr gestanden. Nach dieser Unachtsamkeit war es Matthias "Charly" Kyaw, der nach fünf Minuten die erste Möglichkeit für Obenstrohe einleitete. Seine gute Flanke zischte jedoch an Freund und Feind vorbei ins Aus.
Nach acht Minuten hatte die Obenstroher Hintermannschaft um Torwart Christian Gäbel Glück, als ein Schuss lediglich an die Latte ging.
Die ersten 30 Minuten war es ein "teilweise grauenvoll anzusehendes Spiel" (O-Ton Michi Meyer). Es gelang Middelsfähr, durch ihre harte Spielweise teilweise, dem TuS Obenstrohe den Schneid abzukaufen. Das Spiel war sehr zerfahren und mußte aufgrund etlicher Fouls und Nicklichkeiten immer wieder vom Unparteiischen unterbrochen werden.
Nach einem schönen Pass des erneut überragend spielenden Charly Kyaw war es in der 31. Minute Keven Politz, der den Ball zur Führung über die Linie drückte. Neuer Spielstand nun also 1:0 für den TuS. Charly Kyaw hatte nur wenige Minuten später das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Middelsfährer Schlussmann.
Dann waren die ersten 45 Minuten um und Michi Meyer war trotz der Führung alles andere als zufrieden mit seinem Team. Obwohl er am liebsten die halbe Mannschaft ausgewechselt hätte, beließ er es doch bei einem einzigen Wechsel. Für Timo Sommer, der ein ordentliches Spiel auf der linken Seite ablieferte, kam Kai Robbe ins Spiel.
Nach dem Seitenwechsel bemühte sich Obenstrohe, etwas mehr Linie ins Spiel zu bekommen. Middelsfähr hingegen blieb seiner Linie treu und versuchte vor allem durch weite Pässe in die Spitze zum Erfolg zu kommen.
In der 60. Spielminute war es erneut Kevin Politz, der nach Pass von Charly Kyaw den Obenstroher Anhang zum Jubeln brachte - 2:0 für den TuS!
Nach 63 Minuten machte Henning Lamche im Angriff Platz für Theis Schmidt. Und dieser führte sich gleich glänzend ein. Wunderschön ließ er zwei Middelsfährer Abwehrspieler mit einer geschickten Körpertäuschung ins Leere laufen und schob den Ball zu Keven Politz, der mit seinem dritten Treffer die Partie 20 Minuten vor dem Ende endgültig zu Seiten des TuS Obenstrohe entschied und auch in der internen Scorerliste seine Führung weiter ausbauen konnte.
Ab diesem Zeitpunkt haderten die Spieler aus Middelsfähr mit jeder Schiedsrichterentscheidung und fühlten sich in jeder Situation benachteiligt. Leider muss man sagen, war das Verhalten einiger Akteure auf Seiten von Schwarz Weiß alles andere als sportlich.
Der TuS tat gut daran, sich von dieser Unruhe nicht anstecken zu lassen. Anstatt sich den Provokationen hinzugeben, antwortete man lieber mit Taten. Nach einer genau getimten Flanke von Charly Kyaw brauchte Theis Schmidt in der 72. Minute nur noch den Kopf hinzuhalten und es stand 4:0 für Obenstrohe.
In der 75. Minute hatte Charly Kyaw dann genug "Kilometer gefressen", so dass der leicht grippegeschwächte Andreas "Jogi" Joost noch zu einem Kurzeinsatz kam. Nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung zeigte er seine ganze spielerische Klasse, indem er durch die gesamte Middelsfährer Hintermannschaft spazierte und nur durch ein Foul zu bremsen war. Den fälligen Elfmeter verwandelte Libero Moritz-Peter "Momo" Bruns eiskalt.
In den letzten zehn Minuten passierte kaum noch nennenswertes. Das halbe Dutzend für Obenstrohe machte dann fast mit dem Schlusspfiff Andreas Schwarzkopf voll, der nach toller Vorarbeit von Theis Schmidt zum Endstand von 6:0 traf. Ein Ergebnis, das vielleicht ein wenig zu hoch ausgefallen ist, jedoch eine gerechte Bestrafung für das erwähnte Verhalten einiger Akteure auf Seiten der Gastgeber darstellt!

Am Freitagabend hat der TuS Obenstrohe III dann die Bezirksligareserve des BV Bockhorn zu Gast, die sich derzeit durchaus berechtigte Chancen auf die Meisterschaft ausrechnen. Beim BVB weiß man nie, wer evtl. aus der "Ersten" noch aushilft und auch ohne diese Spieler hat Trainer Heinz Hinrichs einen starken Kader zur Verfügung. Anstoß ist um 19.00 Uhr, der TuS Obenstrohe hofft auf zahlreiche Zuschauer.







SV Gödens II - TuS Obenstrohe III 2 : 3 ( 1 : 2 )

Bei herrlichem Frühlingswetter musste die "Dritte" des TuS Obenstrohe zu ungewohnter Zeit (11.00 Uhr) am Sonntagmorgen bei der Reserve des SV Gödens antreten.
Die Mannschaft von Trainer Uwe Wilken spielte eine nicht sehr erfolgreiche Hinrunde, weshalb man im Winter zum Handeln gezwungen war. Neben drei festen neuen Spielern wird man in der Rückrunde auch verstärkt auf einige A-Jugendliche zurückgreifen, um das Saisonziel Klassenerhalt möglichst frühzeitig zu erreichen (SNOA berichtete bereits).

Auch beim Team von Michael Meyer verlief die Hinrunde alles andere als Optimal. Man hat sich Zu Beginn der Vorbereitung zusammengesetzt, die momentane Situation analysiert und ist sich einig, die 1. Kreisklasse wird in der Rückrunde einen anderen TuS Obenstrohe III zu sehen bekommen!
Auch aufgrund der Witterung war eine gute Vorbereitung kaum möglich, die zum Jahresende vereinbarten Vorbereitungsspiele mussten allesamt abgesagt werden, so dass man vor dem Spiel in Gödesn kaum Spielpraxis sammeln konnte.
Nicht nur diesbezüglich stand das Spiel unter einem schlechten Stern - gleich neun (!) Spieler standen Michi Meyer nicht zur Verfügung. Namen, bei denen so mancher Fußballkenner ins Schwärmen geraten dürfte. So musste die "Dritte" die Ausfälle von Markus "Zendo" Zender, Andreas "Jogi" Joost, Oliver "Olli" Bunjes, Sören Feige, Peter Ballion,Tim Zug, Arne Maas, Christian "Guzi" Gutzat und Kai Robbe verkraften.
Bedanken möchte sich das "letzet Aufgebot" an dieser Stelle ganz besonders bei Andreas Schwarzkopf (2. Mannschaft) und Theis aus der eigenen A-Jugend, die sich kurzer Hand bereit erklärt haben, auszuhelfen.

Trotz der o. a. Ausfälle war es daher umso beeindruckender, wie der TuS Obenstrohe von Anfang an in Gödens auftrat. Bereits nach knapp einer Minute ging die "Dritte" nach schöner Vorarbeit von Matthias "Charly" Kyaw und Henning Lamche durch einen sehenswerten Treffer des wieder genesenen Tim Scholz mit 1:0 in Führung. In den folgenden fünfzehn Spielminuten ließen die Obenstroher Ball und Gegner fast nach Belieben laufen und konnten das Ergebnis sogar auf 2:0 ausbauen. Henning Lamche mit seinem 6. Saisontor drückte den Ball über die Linie, nachdem Keven Politz völlig uneigennützig den besser postierten Mitspieler gesehen und das Leder vor dem Tor noch einmal quer gespielt hatte.
Zuvor hätte Tim Scholz nach einem Alleingang über den halben Platz bereits für eine Vorentscheidung sorgen können, er traf jedoch lediglich den Pfosten und war wohl so überrascht darüber, dass der Ball noch einmal zu ihm zurücksprang, dass er die Kugel mit seinem etwas schwächeren linken Fuß zum Entsetzen von Michi Meyer neben das Gehäuse setzte.
Die Mannschaft um Kapitän Stefan Kiefernagel ließ dem SV Gödens kaum Spielraum, ein vernünftiger Spielaufbau kam so bei den Hausherren kaum zu Stande. Nach etwa 20 Minuten war dann jedoch ein leichter Bruch im Spiel des TuS zu verzeichnen. Die Konzentration der Spieler ließ ein wenig nach, die Pässe kamen nicht mehr genau genug, die Bälle wurden zu schnell wieder verloren und die Zweikämpfe nicht mehr mit dem nötigen Elan geführt. Es kam, wie es kommen musste - der SV Gödens kam durch einen verwandelten Foulelfmeter zum schmeichelhaften 1:2 Anschlusstreffer. Bis zur Halbzeit hatte der TuS dann noch die ein oder andere gute Möglichkeit, weitere Tore wollten jedoch nicht fallen.
So fiel das Halbzeitfazit von Michi Meyer auch nicht gerade positiv aus. Zurecht bemängelte er das Auslassen der teilweise 100%igen Torchancen und das lässige Zweikampfverhalten einiger Spieler.
Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch kam die Mannschaft von Michi Meyer dann aus der Kabine, fest entschlossen, den einseitigen Spielverlauf jetzt auch entsprechend in Tore umzumünzen.
Nach einer knappen Viertelstunde und etlichen weiteren vergebenen Tormöglichkeiten war es dann Matthias "Matze" Engelke, der nach einer Ecke einen von Henning Lamche aufgelegten Ball aus etwa 20 Metern mit seinem ersten Saisontor zum 3:1 ins Gehäuse des gut aufgelegten Gödenser Torwartes beförderte. In der Folgezeit wurden fast im Minutentakt Möglichkeiten liegengelassen, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. So etwas rächt sich im Fußball oft und auch heute kam der SV Gödens durch einen aus stark abseitsverdächtiger Situation erzielten Treffer noch einmal heran und verkürzte auf 2:3. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand. Ein schmeichelhaftes Ergebnis für den Tabellenvorletzten. Hätte der TuS Obenstrohe nur die Hälfte der herausgespielten Torchancen verwandelt, dann hätte Michi Meyer nicht nur einen ruhigeren Sonntagvormittag verbracht, sondern das Spiel auch gut und gerne mit fünf Toren Unterschied gewinnen können.
Letztlich war es jedoch wichtig, zunächst einmal einen Dreier einzufahren und so nicht gleich wieder unter Zugzwang zu geraten. Die nächsten Spiele in Middelsfähr und Bockhorn werden dann zeigen, wo der weg der "Dritten" in diesem Jahr hinführt.
Heute muss man aus einer guten Mannschaftsleistung (sehen wir einmal von der Verwertung der Torchancen ab) "Charly" Kyaw herausnehmen, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig er für das Spiel des TuS ist und der auf dem Platz so präsent wie kein anderer war.

Folgende Spieler haben den Rückrundenauftakt für den TuS erfolgreich gestalten können:

Christian Gäbeler, Moritz-Peter "Momo" Bruns, Stefan Kievernagel, Matthias Krücken, "Charly" Kyaw, Matthias Engelke, Jan-Gerd Küthe, Andreas Schwarzkopf, Keven Politz, Henning Lamche und Tim Scholz

Eingewechselt wurden:

Theis und Timo Sommer





TuS Obenstrohe III - TuS Dangastermoor 1 : 2 ( 0 : 2 )


Noch am Mittwochabend war es fraglich, ob das Derby überhaupt stattfinden könnte. Lang anhaltende Regenschauer hatten den Platz aufgeweicht, so dass ein Trainingsbetrieb unter der Woche nur außerhalb der Plätze auf einer kleinen Grünfläche möglich war.
Der Wettergott schien jedoch ein Einsehen zu haben, so dass sich der Platz Donnerstag und Freitag erholen konnte und der Schiedsrichter pünktlich um 19.30 Uhr anpfeifen konnte.

Bis auf Tim Scholz, Tim Zug, Christian „Guzi“ Gudzat, Moritz-Peter „Momo“ Bruns, Routinier Oliver „Olli“ Bunjes und den langzeitverletzten Victor Stroh hatte Trainer Michael Meier die Qual der Wahl. Für den ein oder anderen überraschend blieb Keven Politz zunächst auf der Bank, so dass Arne Maas neben Henning Lamche seine Chance von Beginn an bekam. Für Henning war es heute so eine Art „Abschiedsspiel“, er wird bis zum Jahresende beruflich in Rumänien tätig sein.

Bereits in den ersten fünf Minuten war zu spüren, dass die „Dritte“ den Platz unbedingt als Sieger verlassen wollte. Dangastermoor fand überhaupt nicht ins Spiel, wurde regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Obenstrohe verstand es geschickt, über die Außenbahnen immer wieder gefährlich vor das Tor zu kommen, blieb jedoch zum Leidwesen der Heimfans im Abschluss wieder einmal zu ungefährlich.
Es waren exakt 28 Minuten gespielt, als der Dangastermoorer Keeper plötzlich im Dunkeln stand. Grund hierfür war der Ausfall zweier Flutlichtmasten.
Den Regeln entsprechend wurde das Spiel zunächst unterbrochen.
Nach etwa 20 Minuten brannte das Licht dann wieder vorschriftsmäßig, so dass es weitergehen konnte.
Die Unterbrechung schien jedoch der „Dritten“ nicht bekommen zu sein, fand man aus bislang unerklärlichen Gründen bis zum Halbzeitpfiff überhaupt nicht mehr ins Spiel zurück und geriet nach zwei katastrophalen Fehlern mit 0:2 ins Hintertreffen.

In der Halbzeit fand Michael Meier dann deutliche Worte, die jedoch ihre Wirkung nicht verfehlt hatten.
Mit Beginn der zweiten Hälfte knüpfte das Team von der „richtigen Seite der Brücke“ an die erste halbe Stunde an. Dangastermoor kam nur noch gelegentlich aus der eigenen Hälfte heraus, blieb bei den wenigen Vorstößen jedoch harmlos.
Die „Dritte“ erspielte sich jetzt zahlreiche gute Tormöglichkeiten, das Tor der Dangastermoorer schien jedoch wie vernagelt. Lediglich Andreas „Jogi“ Joost gelang es, den Ball im Netz zu versenken, so dass man sich dem Tabellenführer und Herbstmeister aus Dangastermoor letztlich mit 1:2 geschlagen geben mußte.
„Heute hat mit Sicherheit nicht das schlechtere Team verloren, aber wenn wir die Tore eben nicht machen, dann gewinnt man solche Spiele auch nicht!“ so der Kommentar von Michael Meier nach dem Schlußpfiff.
Für die „Dritte“ brechen jetzt ungemütliche Zeiten an, findet man sich in der Tabelle nun im unteren Mittelfeld wieder und liegt somit deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. Es reicht eben nicht, wenn man am Ende der Saison sagen kann, dass man zwar den ansehnlichsten Fußball gespielt hat, jedoch nur sechster oder siebter geworden ist.
Am Zeteler Markt Sonntag ist ein Dreier bei der Reserve des SV Gödens Pflicht, um den Anschluss an die oberen Regionen nicht bereits jetzt komplett verloren zu haben.





Tus Obenstohe  -  FSV Jever     3:3  (  0 : 3 )


Im vierten Heimspiel der Saison erwartete die "Dritte" des TuS Obenstrohe den FSV Jever. Die Jeveraner, welche sich vor noch nicht allzu langer Zeit noch mit der "Ersten" des TuS im Bezirk um Punkte stritten, waren im letzten Jahr aus der Kreisliga abgestiegen und finden sich derzeit im Mittelfeld der 1. Kreisklasse wieder. Trainer Thomas Christoffers hat eine junge, kampfstarke Mannschaft um sich geschart, mit welcher der sofortige Wiederaufstieg geschafft werden soll. Um dieses Ziel jedoch nicht bereits frühzeitig aus den Augen zu verlieren, sind drei Punkte im Spiel gegen Obenstrohe schon fast ein Muss!
Auf Seiten der "Dritten" fehlten mit Marcus "Zendo" Zender, Matthias "Charly" Kyaw, Christian "GUZI" Guzard, Peter Ballion, Tim Scholz, Jan-Gerd Küthe, Moritz-Peter "Momo" Bruns, Tim Zug und Selim Özyurt gleich neun Mann! Dafür stand Michael Meyer mit Christian Vobig ein talentierter Mittelfeldspieler aus der "Zweiten" zur Verfügung, welcher bei seinen bisherigen Einsätzen im Trikot der "Dritten" stets einen sehr guten Eindruck hinterließ.
Nachdem man sich in den ersten zehn Minuten mehr oder weniger doch etwas vorsichtig abgetastet hatte, nahm der Gast aus der Marienstadt nun das Heft in die Hand und drückte den TuS Obenstrohe immer mehr in die eigene Hälfte. In der 13. Minute strich ein Schuß nur knapp am Tor von Christian Gäbel vorbei. Obenstrohe zeigte sich nun von der Zweikampfstärke und Laufbereitschaft der Gäste beeindruckt. Einen plazierten und harten Schuß eines Jeveraner Angreifers konnte Christian Gäbel zwar noch abwehren, doch der Abpraller landete unglücklich vor dem Fuß eines weiteren Jeveraners, der wenig Mühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken.
Nur sechs Minuten später kamen die "Kibitez" über Obenstrohes linke Seite erneut gefährlich vor das Tor. Die perfekt getimte Flanke nickte ein Jeveraner Stürmer aus knapp sieben Metern unhaltbar mit dem Kopf ein. Nach einer halben Stunde stand es somit bereits 0:2 und für Obenstrohe schien es ein rabenschwarzer Tag zu werden. Jever hatte dem Gegner längst den Schneid abgekauft und die Spielkontrolle übernommen. Obenstrohe lief dem Ball meist nur hinterher, hatte man doch einmal den Ball erkämpft, so wurde der Ballbesitz meist nach wenigen Stationen schon wieder leichtfertig hergeschenkt.
In der 32. Minute war Michael Meyer gezwungen zu wechseln, den verletzten Kai Robbe ersetzte nun Timo Sommer auf der linken Außenbahn.
Nachdem die Jeveraner durch einen Sonntagsschuß in den rechten oberen Winkel kurz vor der Halbzeit auf 3:0 erhöhten, hätte vermutl. kaum einer der Zuschauer auch nur noch einen Pfifferling auf die "Dritte" gesetzt. Zu deutlich war man bislang in allen Belangen unterlegen gewesen. So dauerte es dann auch bis zur 44. Minute, ehe man überhaupt einmal vor dem Tor der Gäste auftauchte. Ein Pass von Sören Feige in die Naht der Viererkette wurde von Matthias Engelke aufgenommen und hart hereingegeben. Keven Politz rutschte jedoch knapp vorbei.
Als der Schiedsrichter dann zur Halbzeit pfiff, wurde unter dem Jeveraner Anhang bereits über die endgültige Höhe des Sieges diskutiert.
In der Kabine des TuS Obenstrohe herrschte jedoch anders als vielleicht vermutet keine Endzeitstimmung. Man war keinesfalls gewollt, sich hier weiterhin so unter Wert zu verkaufen. Vielmehr wollte man es nun allen zeigen und versuchen, das Unmögliche doch noch möglich zu machen.
Christian Vobig, der seit einem Pressschlag angeschlagen war, wurde durch Arne Maaß ersetzt. Zudem gab es noch eine kleine taktische Umstellung, mit der man sich erhoffte, die Viererkette der Jeveraner nun des Öfteren in Verlegung bringen zu können.
Und diese Maßnahme sollte sich auzahlen. So zappelte der Ball bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff das erste mal im Jeveraner Tor. Der Schiedsrichter hatte jedoch eine vermeindliche Abseitsstellung von Keven Politz gesehen, weshalb es beim 0:3 blieb.
Matthias Krücken hätte in der 55. Minute fast ein Tor der Marke "Tor des Monats" erzielt, sein "Strich" aus gut 20 Metern verfehlte das obere Toreck jedoch haarscharf.
In der 60. und 61. Spielminute gab es dann quasi eine Doppelchance für Jever. Diese guten Möglichkeiten blieben jedoch ungenutzt.
Keven Politz hatte dann in der 66. Minute eine gute Einschußmöglichkeit, sein Schuß war jedoch letztlich zu schwach.
Nach einem harten Foul eines Jeveraners an Henning Lamche zeigte der Unparteiische dem Übeltäter die rote Karte. Somit hatte Obenstrohe ab der 67. Minute einen Mann mehr auf dem Platz.
Bereits zwei Minuten später hatte der eben noch gefoulte Henning Lamche dann den Anschlusstreffer auf dem Fuß, als er völlig unbedrängt auf den gegnerischen Schlussmann zulief, sein Abschluss jedoch zu überhastet war und er dem Torwart den Ball direkt in die Arnme schoss.
Ab diesem Zeitpunkt verstärkte Obenstrohe den Druck, Jever konnte sich kaum noch aus dieser Umklammerung befreien.
Fünfzehn Minuten vor dem Ende war es dann Matthias Engelke, der über die rechte Seite den Ball flach und scharf vor das Tor brachte. Nachdem Keven Politz noch am Ball vorbeigerutscht war, gelang es Arne Maaß, die Kugel an zwei Verteidigern vorbei ins Netz zu bugsieren. Nur noch 1:3 und alle Obenstroher spürten plötzlich, hier geht noch etwas!
Nur fünf Minuten später war es dann ein langer Freistoß von Oliver "Olli" Bunjes, den Andreas "Joggi" Joost am zweiten Pfosten wuchtig mit dem Kopf einnetzte. Es stand 2:3 und das Spiel schien endggültig zu kippen.
Von der Souveränität der Jeveraner war nichts mehr zu sehen, es spielte fast nur noch der TuS Obenstrohe. Die Mannschaft schien wie ausgewechselt, eigentlich unerklärlich, warum man die erste Halbzeit so lethargisch verschlafen hatte.
In der 82. Minute konnte Christian Gäbel sich dann noch einmal auszeichnen, als er eine Torchance der Jeveraner glänzend parierte.
Nachdem Keven Politz in der 84. Minute noch kurz vor dem Tor von einem Jeveraner Verteidiger gestoppt wurde, fiel dann in der 86. Minute doch noch der ersehnte und inzwischen auch verdiente Ausgleich zum 3:3!
Nach einer herrlichen Flanke von "Jogi" Joost war es "Olli" Bunjes, der mit einem herrlichen Kopfball vom langen Pfosten den Torwart überloppte, so dass der Ball hinter diesem ins Tor fiel. Der Jubel bei den Obenstrohern kannte keine Grenzen. Michael Meyer mußte sich ernsthaft Sorgen machen, dass "Olli" Bunjes - welcher gerade seinen Dritten Frühling erlebt - durch die vielen Gratulanten nicht erdrückt wurde.
Der Vollständigkeit halber sei noch kurz erwähnt, dass Henning Lamche wegen Meckerns in der Nachspielzeit mit gelb/rot des Feldes verwiesen wurde.
Am Ende stand nach einem verrückten Spiel ein gerechtes 3:3, auch wenn man sich auf Seiten der Obenstroher nach diesem Spiel zumindest als moralischer Sieger fühlen darf!


Tore: 0:1   Jever , 0:2  Jever ,  0:3  Jever , 1:3  Arne Maas , 2:3 Andreas Joost  , 3:3 Oliver Bunjes






FC Zetel II - Tus Obenstrohe   0:3  ( 0:2 )

Am heutigen Sonntagmorgen ging es auswärts gegen den direkten Tabellennachbarn FC FW Zetel II. Die Wehdekicker waren ähnlich holprig in die Saison gestartet, am letzten Spieltag kamen sie gegen die Reserve des SV Gödens glatt mit 1:5 unter die Räder. Der bisherige Trainer und ehemalige Obenstroher Frank Gronewold hatte sich aus persönlichen Gründen als Trainer eine Auszeit genommen, weshalb derzeit Marc Görlich als Spielertrainer fungiert. Bereits beim Warmmachen war klar, dass die aktuelle Reserve des FC nicht mehr viel mit dem Team der letzten Saison gemeinsam hatte. Viele neue und vor allem junge Gesichter prägten das Bild.
Beim TuS fehlten mit Moritz-Peter "Momo" Bruns, Matthias "Charly" Kyaw, Christian "Guzi" Guzard, Tim Scholz und Selim Özyurt gleich fünf Akteure.

Die ersten fünfzehn Minuten des Spiels waren sehr zerfahren, dem TuS war die Nervosität nach der Niederlage im letzten Spiel deutlich anzumerken.
Nach einiger Zeit gelang es den Spielern von Trainer Michael Meyer jedoch den Ball besser in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Bereits von Anfang an war jedem Spieler der absolute Wille anzumerken, heute sollte endlich der ersehnte Dreier her!
Nachdem Keven Politz bereits zweimal gefährlich vor dem Zeteler Tor aufgetaucht war, ihm jedoch ein erfolgreicher Abschluss verwehrt blieb, war es letztlich Oliver "Olli" Bunjes, der die zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Obenstroher Führung ezielte. Nach einer schönen Einzelleistung spielte er im gegnerischen Sechzehner seine ganze Routine und Cleverness aus, versetzte mit einer geschickten Körpertäuschung zwei Zeteler Verteidiger und schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck.
Olli Bunjes war es dann auch, der kurz darauf Keven Politz auf die Reise schickte. Keven ließ sich auch von zwei gegnerischen Spielern nicht aufhalten und schob den Ball am herauseilenden Torwart vorbei in Richtung Tor. Henning Lamche war es dann, der den Ball letztlich über die Linie drückte, bevor der gegnerische Libero klären konnte. Somit stand es 2:0 und bis zum Halbzeitpfiff passierte nichts mehr, so dass mit diesem Ergebnis auch die Seiten gewechselt wurden.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Zeteler nochmal alles, gegen eine taktisch clever aufspielende Obenstroher Mannschaft waren sie jedoch vor allem spielerisch in allen Belangen unterlegen. Die zwei Zeteler Spitzen Oldewurtel und Kruse wurden durch Jan-Gerd Küthe und Stefan Kievernagel komplett abgemeldet. Und selbst wenn doch einmal ein Zeteler Spieler in die Nähe des Tores von Tim Zug kam, dann war allerspätestens beim glänzend aufgelegten Libero Andreas "Jogi" Joost Schluß.
Mitte der zweiten Hälfte gelang dem eingewechselten Peter Balion nach sehenswerter Vorlage von Keven Politz das 3:0, welches auch gleich den Endstand darstellte. Dabei hatten die Zeteler sogar noch Glück, dass ein Foul an Keven Politz im Sechzehner der Gastgeber vom Schiedsrichter nicht mit einem Elfmeter geahndet wurde. Den zugesprochenen Freistoß aus knapp 18 Metern setzte Marcus "Zendo" Zender ganz knapp am Gehäuse vorbei.

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig, dass heute mit dem TuS Obenstrohe III die bessere Mannschaft gewonnen hatte und der Sieg auch in der Höhe völlig verdient war!
Am Freitag (19.30 Uhr) stellt sich mit dem FSV Jever der Kreisligaabsteiger an der Plaggenkrugstraße vor.





TuS Obenstrohe III - TuS Sillenstde 1 : 3 (0 : 1)



Nachdem man am letzten Spieltag nicht über ein 0:0 gegen den TuS Büppel hinausgekommen war, hatte sich die Mannschaft von Trainer Michael Meier für das Spiel gegen den selbsternannten Meierschaftsfavoriten und Vorjahres-Vize TuS Sillenstede einiges vorgenommen. Nach dem man aus den letzten beiden Partien lediglich zwei Punkte geholt hatte, sollte nun endlich wieder ein "Dreier" eingefahren werden.
Die Gäste, welche ohne ihren Trainer Dieter Engel angereist waren, hatten sich am vergangenen Spieltag beim glücklichen 1:0 Erfolg gegen die Reserve des SV Gödens nicht gerade mit Ruhm bekleckert und so war man natürlich besonders heiß darauf, das schlechte Spiel mit einem Sieg beim "Angstgegner" vergessen zu machen.
Beim TuS Obenstrohe III mußte man ohne Tim Zug, Marcs Zender, Tim Scholz, Christian "Guzi" Gudzat, Selim Özyurt sowie Kapitän Stefan Kievernagel auskommen.
Das Spiel begann gut, so hatte Keven Politz bereits in der 3. Spielminute die erste Chance. Sein Schuß war jedoch zu ungenau.
Sillenstede stand tief und stellte die Räume geschickt zu. So dauerte es bis zur 17. Minute, ehe sich die nächste gute Torgelegenheit für uns ergab. Eine Flanke von Matthias "Charly" Kyaw fand den völlig frei stehenden Andreas "Jogi" Joost am zweiten Pfosten, sein Kopfball gegen die Laufrichtung des Torwartes ging jedoch haarscharf über das Tor.
In der 21. Minute dann ein leichtfertiger Ballverlust im Mittelfeld, der Sillensteder Angreifer konnte diesen Ausrutscher jedoch nicht verwerten.
Zwei Minuten später gab es eine Szene die für Aufsehen sorgen sollte. Nachdem wir drei gute Einschußmöglichkeien unmittelbar aufeinanderfolgend nicht genutzt hatten, wurde Oliver "Olli" Bunjes im Strafaum der Gäste durch einen gegnerischen Verteidiger von den Beinen geholt. Der fällige Elfmeterpfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus.
Nach dieser Aktion verflachte die Partie etwas, was sicherlich auch daran lag, dass beide Mannschaften sich viele Fehlpässe im Aufbauspiel leisteten. In der 33. Minute war es dann Jan Horstmann, der ein Zuspiel von Thmas Sutorius zum 1:0 für Sillenstede verwertete. Ein Tor, welches den Spielverlauf bisdato auf den Kopf stellte.
In der 35. Minute dann eine weitere Hiobsbotschaft für den TuS Obenstrohe! "Charly" Kyaw hatte sich in einem Zweikampf verletzt und mußte daraufhin das Feld verlassen. Arne Maas kam für ihn in die Partie.
Keve Politz hatte wenig später noch eine gute Möglichkeit, ein erfolgreicher Abschluß blieb ihm jedoch noch verwehrt.
Als alle vermutlich mit den Gedanken schon beim Pausentee waren, gab es dann in der 44. Minute noch eine Doppelchance für Sillenstede, die unser gut aufgelegter Torwart Christian Gäbel jedoch mit zwei Glanzparaden vereitelte.
Nach Wiederanpfiff war es zunächst wieder der TuS Obenstrohe, der das Heft in die Hand nahm. Auf der rechten Außenbahn spielte nun Timo Sommer, der den bis dahin glücklos agierenden Thomas Ammen ersetzte.
Nachdem die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte vorüber waren und der TuS Obenstrohe sich ein optisches Übergewicht erspielt hatte, rechneten alle Obenstroher mit einem Elfmeterpfiff. Ein Sillensteder Spieler hatte den Ball im eigenen Sechzehner klar mit der Hand gespielt - doch wie bereits in der ersten Hälfte blieb die Pfeife des Schiedsrichters zum Entsetzen der Obenstroher stumm. Unmittelbar im Anschluss gab es dann die kalte Dusche, so vollendete Thomas Sutorius einen Sillensteder Konter zum 0:2.
Der TuS Obenstrohe reagierte. Für Oliver "Olli" Bunjes kam Matthias Krücken ins Spiel. "Jogi" orientierte sich nun etwas mehr nach vorne und versuchte, dem Spiel aus dem Mittelfeld heraus die nötigen Impulse zu verleihen.
Diese Spielweise kam dem Sillensteder Konterfußball sehr gelegen, so gelang es ihnen jetzt immer öfter, sich aus der Umklammerung zu befreien und mit schnell vorgetragenen Angriffen die Obenstroher Deckung in Verlegenheit zu bringen. Etwas zählbares sprang hierbei jedoch nicht heraus.
In der 70. Minute ersetzte "Kilometerfresser" Henning Lamche den auf links spielenden Matthias Engelke, der in diesem Spiel weit unter seinen Möglichkeiten geblieben war.
Nach einer strittigen Szene im Strafraum der Obenstroher, die Sillensteder forderten hier zu Recht einen Elfmeter, war es "Jogi" Jost, der nach einem schönen Zusamenspiel mit Peter Ballion den Obenstroher Hoffnungen neue Nahrung verlieh. Sein Tor zum 1:2 eine Viertelstunde vor dem Ende ließ auf eine spannende Schlussphase hoffen.
Der TuS Sillenstede kam nun kaum noch hinten raus, aufgrund einer defensiv starken Leistung der Gäste ließen sie lediglich eine Möglichkeit zu, diese konnte von Henning Lamche aber nicht genutzt werden. Nach einem klaren, leider nicht geahndeten Foul an Timo Sommer kam der TusSillenstde in Ballbesity und konnte in der 89. Minute durch Thomas Sutorius zum 1:3 Endstand abschließen.

Nach dem Spiel haderten viele Obenstroher mit der Lesitung des jungen Unparteiischen.
Ausschlaggebend für die Niederlage dürften jedoch auch andere Gründe gewesen sein. So fehlte einfach in den entscheidenden Momenten die Spritzigkeit, die junge Sillensteder Manschaft war konditionell besser drauf und hat die Mehrzahl der Zweikämpfe für sich entschieden.

Am Sonntag gilt es um 11.00 Uhr diese Scharte auszuwetzen und bei der "Zweiten" des FC FW Zetel zu gewinnen. Die "Dritte" des TuS Obenstrohe hofft auch hier wieder auf zahlreiche Unterstützung der treuen Fans.








BV Bockhorn II - TuS Obenstrohe III 1:1 (0:1)


Bei bestem Fußballwetter mußte die Elf von Trainer Michael Meier bei der Reserve des BV Bockhorn, bis dato Tabellenführer der 1. Kreisklasse Friesland, antreten.
Beide Teams hatten in der Vorwoche mit Siegen auf sich aufmerksam gemacht. Bockhorn siegte mit 6:4 beim selbsternannten Meisterschaftsfavoriten TuS Sillenstede, während wir die "Dritte" des Heidmühler FC auf deren Geläuf beim nie gefährdeten 11:1 (!) Sieg regelrecht überrollten. Damit hatte sich zudem eindrucksvoll geklärt, welche "Dritte" die derzeit Beste im Kreis ist.
Aufgrund der Ergebnisse hatten sich viele Zuschauer vermutlich auf ein torreiches Spiel gefreut.
Doch wie es bei Spitzenspielen leider oft der Fall ist, werden sie den hohen Erwartungen nur selten gerecht und so war es dann auch dieses mal.
Gegen eine junge und hochmotivierte Bockhorner Mannschaft taten wir uns von Beginn an sehr schwer. In Halbzeit eins war es ein umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfen, die zwar hart jedoch größtenteils fair geführt worden. Beiden Mannschaften war die Nervosität anzumerken, so waren gelungene Spielzüge eher die Ausnahme.
Beim BVB versuchte man oftmals mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken und den schnellen Jan-Derk Völker zu suchen. Dieser war jedoch bei seinem Bewacher Jan Gerd Küthe bestens aufgehoben, so dass er lediglich einmal gefährlich vor dem Tor auftauchte, die scharfe Hereingabe jedoch nicht mehr erreichte. Ein weiterer Aktivposten im Bockhorner Spiel war Julian Küchel, zu nennenswerten Torchancen kam dieser jedoch auch nicht.
Wenn es für die Abwehr um Libero Moritz "Momo" Bruns einmal eng wurde, dann hatten wir uns dieses aufgrund zahlreicher harrsträubender Fehlpässe im Spielaufbau selbst zuzuschreiben. Im Grunde genommen haben wir den Gegner dadurch erst richtig stark gemacht.
Auf unserer Seite war es vor allem Torjäger Keven Politz, der vor dem gegnerischen Tor immer wieder für Gefahr sorgte und oft nur durch Fouls zu bremsen war. Hatte er zuvor noch zwei klare Tormöglichkeiten liegen gelassen, so setzte er sich kurz vor dem Halbzeitpfiff erst gegen seinen Gegner durch, umspielte dann noch den herausstürzenden Bockhorner Torwart und versenkte den Ball mit links in den Maschen.
Mit diesem doch eher glücklichen 1:0 ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Auch wenn uns u. a. die Routiniers Markus "Zendo" Zender, Christian "Guzi" Gudzart, Matthias "Charly" Kyaw, Peter Ballion und Oliver Bunjes nicht zur Verfügung standen, konnten wir zu keiner Zeit an die Leistung aus dem Heidmühle-Spiel anknüpfen. Zwar war Andreas "Jogi" Joost sichtlich bemüht, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, aber der deutliche Trainingsrücksatnd machte sich bemerkbar. Zudem hatte er vom BVB einen extra Bewacher zugeteilt bekommen, so dass es selbst für einen Spieler mit seinen Fähigkeiten schwer war, dem Spiel Impulse zu verleihen.
Nach der Halbzeit drückte der Gastgeber dann erwartungsgemäß mit wütenden Angriffen auf den Ausgleich, doch die Abwehr un dnicht zuletzt ein gut aufgelegter Torwart Tim Zug hielten die Null zu diesem Zeitpunkt fest.
Das Spiel verflachte dann mit zunehmender Spieldauer. Die Zweikämpfe wurden härter und viele Fouls und Nicklichkeiten ließen auf beiden Seiten kaum mehr einen vernünftigen Spielfluß zu stande kommen.
Wenn überhaupt, so waren es zu dieser Phase Einzelaktionen, die für Gefahr sorgten. Unsere Kontermöglichkeiten wurden zu großen Teilen fahrlässig weggeworfen, so dass es uns nicht gelang, das Spiel mit einem zweiten Tor rechtzeitig zu entscheiden.
Nachdem der kurz zuvor eingewechselte Andres Walter aus spitzem Winkel nur den Pfosten getroffen hatte, war es dann Julian Küchel vorbehalten, per Strafstoß den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Foul von Sören Feige zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt - eine vertretbare Entscheidung. Zudem sah er hierfür die gelbe Karte. da es bereits die zweite in diesem Spiel war mußte er folgerichtig mit gelb/rot frühzeitig den Platz verlassen.
In Unterzahl mobilisierten wir nun nochmal alle Kräfte und es gelang, wenigstens einen Zähler an die Plaggenkrugstraße zu entführen.

Insgesamt ein leistungsgerchtes Unentschieden, so war man sioch nach dem Spiel auf beiden Seiten einig.
Herauszuheben ist an dieser Stelle einmal die hervorragende Leistung des Unparteiischen, der das "Derby" jederzeit im Griff hatte und eine fehlerfreie Leistung ablieferte.

Nachdem das Spiel in Gödens ausgefallen ist, heißt es jetzt im Heimspiel gegen den TuS Büppel unbedingt wieder einen Dreier einzufahren. Büppel wird alles daran setzen, die Niederlage im Derby gegen Dangastermoor (1:2) vergessen zu machen, die Zuschauer dürfen sich also auf ein spannendes Derby freu.
Aktuell
 


Wer ist der Favorit in der 1.Kreisklasse?
Wir 32,32%
Tus Büppel 7,07%
FSV Jever 5,05%
Tus Dangastermoor 36,36%
Tus Sillenstede 9,09%
TV Neuenburg 2,02%
RW Sande II 3,03%
SV Gödens II 1,01%
Heidmühler FC III 0%
Tus Wangerooge 4,04%
SG Wangerland II 0%
FC Zetel II 0%
99 Stimmen gesamt


Wetter
 
Wetter Obenstrohe
© meteo24.de
Snoa
 
 
insgesamt waren schon 29680 Besucher hier!
Tus Obenstrohe 3.Herren Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden